top of page

Selbstmanagement und Motivation

Digitalisierung erfordert neue Formen des Selbstmanagement und Motivation

Online-Kurs

Kursbeschreibung:

Die Digitalisierung eröffnet Unternehmen viele Chancen, selbst im weltweiten Wettbewerb erfolgreich zu sein. Sie können durch neue Technologien wie künstliche Intelligenz, Robotik und neue additive Fertigungsverfahren disruptive Innovationen entwickeln.
Solche völlig neuartigen Innovationen erfordern aber auch einen tiefgreifenden Wandel in der eigenen Motivation und im eigenen Selbstmanagement, zum Beispiel für die Arbeit in agilen Projektteams, in selbstbestimmten Gruppen und produktiven Kreativteams.
Schneller, flexibler, agiler sein - solche Veränderungen können Menschen als Bedrohung oder konkrete Gefahr wahrnehmen. Sie lassen eine Verschlechterung der persönlichen Situation befürchten. Sie erzeugen das subjektive Gefühl mit Veränderungen nicht fertig zu werden und bescheren zusätzliche Arbeit neben dem Tagesgeschäft.

Auf Basis aktueller wissenschaftlich fundierter Modelle erstellen die Teilnehmenden ein persönliches Konzept für Selbstmanagement und Motivation. Sie erfahren, wie Handlungsbereitschaft entsteht und gezielt und systematisch entwickelt werden kann.

logo.png

Telefonische Sprechzeiten

 

Montag: 17.00 - 18.00 Uhr

Dienstag: 17.00 - 18.00 Uhr

Donnerstag: 17.00 - 18.00 Uhr

Tel: +49 173 3875 717

Praxis in Rottweil

Friedlandstr. 37

78628 Rottweil

Praxis in Herrenberg

Erholungsheimstr. 25/2
71083 Herrenberg

 

info@ankebreiter.com

  • Instagram
google.png

Kooperationen

Capture d’écran 2022-12-07 à 8.23.34 AM.png
Adima-building.png
Siegel_TA_Beraterin.png
Siegel_TA-Coach.png

© 2023 by Anke Breiter

bottom of page